Cookie-Richtlinie
Stand: 27.08.2025
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir auf unserer Website und Web-App „my-concert“ Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Sie ergänzt unsereDatenschutzerklärung.
Was sind Cookies?
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. Sitzungsverwaltung, Sicherheit). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Inhalte/Angebote zu optimieren.
Rechtsgrundlagen
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Cookie-Kategorien
- Notwendig (essenziell): Erforderlich für Grundfunktionen (Sicherheit, Sitzungsverwaltung, Betrugsprävention, Consent-Speicherung).
- Funktional: Speichern Komfort-Einstellungen (z. B. Sprache, Formularfortschritt).
- Statistik/Analyse: Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung).
- Marketing/Tracking: Personalisierte Inhalte/Werbung (nur falls eingesetzt und nur mit Einwilligung).
Eingesetzte Dienste
Stripe (Zahlungsabwicklung, Anti‑Fraud)
Anbieter: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland; verbundene Unternehmen (u. a. USA). Zweck: sichere Zahlungsabwicklung, Erkennung/Vermeidung von Betrug (z. B. Geräte‑/Sitzungskennungen). Rechtsgrundlage: essenziell für Kaufabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; § 25 Abs. 2 TTDSG). Hinweise: mögliche Drittlandübermittlungen; i. d. R. Absicherung über EU‑Standardvertragsklauseln. Datenschutz: https://stripe.com/privacy
Firebase Analytics (Google) – nur mit Einwilligung
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zweck: ereignisbasierte Nutzungsstatistiken (nicht essenziell). In unserem System ist Analytics standardmäßig deaktiviert und wird erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Hinweise: Google kann Daten in die USA übertragen (SCCs). Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Speicherdauer und Kontrolle
Laufzeiten: Sitzungs‑Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies bleiben bis zum Ablaufdatum oder manuellen Löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zusätzlich können Sie Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen:
Datenübermittlungen in Drittländer
Bei Diensten wie Stripe oder Google kann eine Übermittlung in Drittländer (u. a. USA) stattfinden. Anbieter stützen sich regelmäßig auf EU‑Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen. Restrisiken können nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Richtlinie an, sobald dies aufgrund technischer, rechtlicher oder geschäftlicher Entwicklungen erforderlich ist. Bitte prüfen Sie die Angaben regelmäßig.
Kontakt
Verantwortlicher: [Rechtsname/Unternehmen], [Adresse], [E‑Mail]. Bitte ersetzen Sie diese Platzhalter durch Ihre konkreten Angaben.