Zur Anfrage
Musiker

András Moldoványi

Klavier
location
Salzburg
time
Spielzeit (min):
20
45
60
75-90
Lebenslauf
Fotos
Videos
Programm

Frühe Jahre

András Moldoványi wurde 1996 in Budapest, Ungarn geboren. Er begann im Alter von 6 Jahren Klavier zu spielen, aber erst mit 18 hat er sich dazu entschlossen, professioneller Pianist zu werden. Von früher Jugend an hat András sich auch intensiv mit Mathematik beschäftigt. So ist seine farbenreiche Vorstellung von der Musik tief von Wissenschaften und auch von anderen Kunstarten beeinflusst. Er ist Preisträger von zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben und er tritt an namhaften Festivals und in wichtigen Konzertsälen in Deutschland, Österreich, Schweden, Finnland, Italien, den Niederlanden, Ungarn, der Slowakei, der Ukraine, Rumänien und Serbien auf.  

Kammermusik und Auszeichnungen

Neben den Solokonzerten hat András auch viel Freude an Kammermusik. Mit seinem Duo-Partner, Andreas Siles-Mellinger, gewann er erste Preise bei dem 26th International Chamber Music Competition „Giulio Rospigliosi“ und dem 10th International Music Competition „Città di Palmanova” in Italien. Schließlich wurde das Duo mit einem zweiten Preis bei der renommierten Swedish International Duo Competition ausgezeichnet, welche Mitglied der World Federation of International Music Competitions ist. Mit seinem Klaviertrio (Li Ke, Violine und Mátyás Hotzi, Cello) wurde er im Jahr 2018 zum „International Holland Music Sessions“ eingeladen. Nach ihrer Teilnahme wurden sie zu Konzerten der „New Masters on Tour 2019 | 2020“ eingeladen und gaben Konzerte in der Philharmonie Bratislava sowie dreimal im Concertgebouw Amsterdam. Seit 2021 ist er Stipendiat der von Yehudi Menuhin gegründeten Stiftung „Live Music Now”, eine Initiative, die sich dafür einsetzt, dass klassische Musik überall und für jeden gespielt werden soll.  

Ausbildung und Meisterkurse

András absolvierte sein Klavierstudium an der Franz Liszt Akademie, Budapest. Er hat Klavier von András Kemenes und Kammermusik von Rita Wagner gelernt. Nach seinem Masterabschluss studierte er Kammermusik in der Klasse von Imre Rohmann an der Universität Mozarteum Salzburg. Zu seiner musikalischen Ausbildung gehören Meisterkurse von berühmten Professoren, wie Boris Berman, Malcolm Bilson, David Fray, Giovanni Guzzo, Cyprien Katsaris, Claus-Christian Schuster, Gábor Takács-Nagy, Dénes Várjon und Dina Yoffe.

Schumann: Sinfonische Etüden

Ravel: La Valse

Werke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Chopin, Liszt, Ravel.